Kaum hat die Woche begonnen, war sie schon wieder aus – das Kinderlager 2021. Wir haben eine spannende, lustige und schöne Zeit miteinander verbracht und unsere Ferien in vollen Zügen genossen. Was genau wir in dieser Woche alles erlebt haben erzählen wir euch jetzt:
SONNTAG
Am ersten Tag des Lagers haben wir zuallererst unsere Zimmer bezogen und gemeinsam mit den Franziskaner-Brüdern Pizza zum Mittagessen gehabt. Am Nachmittag gestalteten wir alle einen Steckbrief: Name, Alter, Lieblingsfarbe, Größe, Augenfarbe, uvm. wurden gefragt. Danach haben wir ein paar Lieder gesungen und geübt, denn einer von uns – Pascal – hatte an diesem Tag Geburtstag. Deshalb gab es am Abend Torte und eine coole Party.
MONTAG
Unser erster Ausflug führte uns ins Burgenland, genauer gesagt in die Therme Lutzmannsburg. Dort haben wir die verschiedensten Rutschen getestet, das Wellenbad ausprobiert, sind eine Kletterwand bestiegen und sogar Go-Kart gefahren.
DIENSTAG
Am Dienstag sind wir nach Carnuntum gefahren, eine ehemalige Römerstadt. Dort haben wir eine tolle Führung erhalten und so einiges über das alte Rom erfahren. Öl war damals ein wichtiges Mittel, egal ob für Lampen oder für die Körperpflege. Auch Spiele gab es damals schon, eines z.B. ähnelt dem heutigen “Mühle”. Außerdem wurde uns gezeigt, wie sich die Römer früher kleideten und, dass sie auf Wachstafeln schrieben. Wusstet ihr, dass es schon damals Thermen und sogar Toiletten gab?
MITTWOCH
Am vierten Lagertag sind wir nach Wien zu einem Hochseilklettergarten gefahren. Dort wurden wir ausgerüstet und eingewiesen und dann ging der Kletterspaß schon los. In schwindelerregenden Höhen kletterten wir über Holzbalken, auf dünnen Seilen, rutschten auf einem Pferd und einem Surfboard und sogar auf einem Sessel. Am Ende waren wir alle sehr erschöpft, immerhin ist Klettern anstrengend, aber es war ein sehr lustiger Tag.
DONNERSTAG
Der Donnerstag war ein suuuperlanger Tag und wir haben sehr viel erlebt. Gestartet haben wir den Tag im Wiener Prater. Dort haben wir eine Führung durchs Schoko-Museum bekommen und anschließend unsere eigene Schokolade, sowie einen Kakao hergestellt. Danach schlenderten wir durch den Prater und wagten unter anderem eine Fahrt auf der Geisterbahn, beim Autodrom und sogar auf der Achterbahn.
Als wir wieder daheim waren, besuchte uns die Rettung bzw. das Rote Kreuz. Miriam, Julia und Antonia haben uns alles mögliche über Erste Hilfe, das Rettungsauto, die Ausrüstung, den Notruf, richtige Wundversorgung und noch viel mehr erzählt. Wir durften ganz viel selber ausprobieren: Wir haben Verbände gemacht, das Blaulicht eingeschaltet, die Liege/Trage ausprobiert und sogar einige Geschenke bekommen. DANKE!
Danach haben wir uns in den Garten begeben und teils Fußball gespielt, teils im Pool geplantscht oder einfach zugeschaut. Nach vielen Toren und Poolnudel-Schlachten ging es schon ans Herrichten fürs Lagerfeuer.
Als am Abend alle eingeladenen Eltern da waren, haben wir das Lagerfeuer entzündet. Wir haben Lieder gesungen, Würstel, Steckerlbrot und Marshmallows gegrillt und viel gelacht. Hundemüde gingen wir schließlich spät in der Nacht ins Bett.
FREITAG
Freitags führte unser Weg in die Therme Loipersdorf in der Steiermark. Auch dort haben wir alle Rutschen getestet, die Sprungbretter belagert und ein wenig entspannt (immerhin war der Donnerstag sehr lang und anstrengend). 😉
SAMSTAG
Unser letzter Ausflug führte uns in die Amethystwelt Maissau. Dort haben wir anfangs wunderschöne lila Amethysten ausgegraben. Dann wurden wir durch das Edelsteinhaus und den Schaustollen geführt. Wir haben viiiele bunte Steine gesehen, kleine und große, eckige und runde, aber auch einen Meteoriten. Im Stollen haben wir die 1km lange Amethystenader gesehen. Zuletzt haben wir verschiedene Schätze aus Sand gesiebt: Katzengold, Fossilien und bunte Edelsteine.
Zuhause haben wir draußen einen kleinen “Spielplatz” errichtet. Es wurde mit Tellern jongliert, mit Bällen geworfen und auch in die Pedalos getreten. Am Abend gab es dann ein großes Kahoot-Quiz zur Lagerwoche. Dieses war sehr lustig, denn es gab immer wieder witzige Antworten. Bis spät in die Nacht wurde dann noch gespielt, getobt und genascht.
SONNTAG
Der letzte gemeinsame Tag startete mit dem Frühstück und der Messe um 9.30 Uhr. Danach trafen wir uns noch zu einem kurzen Wiedersehen und zur Verabschiedung.
Es hat uns wirklich Spaß gemacht! Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr und eventuell auch auf neue Gesichter! 😉
Unten findet ihr nun eine Auswahl der vielen Fotos aus der Woche.
P.S.: Wir danken für eure zahlreichen Spenden! Vielen DANK!
Eure Ministrantenminis <3