Kindermette 2021 🎄

Nach ein paar besinnlichen Weihnachtsfeiertagen im Kreise unserer Familien sind wir mit Fotos von der Kindermette zurück. 📸 Wir bedanken uns für euer zahlreiches Kommen und euer Mitfeiern! Das Krippenspiel hat sehr viel Spaß gemacht und die Mette hat uns alle mit Freude erfüllt. 🥰
P.S: Alle Fotos findet ihr auf Facebook! 😉

Wir hoffen, das Christkind war brav! 👼🎁

Genießt die letzten Tage dieses Jahres und rutscht gut ins neue Jahr 2022! 🎇

Eure Franziskanerminis ❤️🖤

Ministart ♥

WILLKOMMEN 🥰

Vor kurzem hat unsere erste Ministunde im neuen Schuljahr stattgefunden. Ganze 20 Minis waren dabei! 😍 Wir haben unsere zwei neuen Brüder P. Ariel und P. Karmel begrüßt und einige Kennenlernspiele gespielt. 🫂 Wir freuen uns schon sehr auf die Zukunft mit unseren Neuankömmlingen! 🙂

So war’s: Kinderlager 2021

Kaum hat die Woche begonnen, war sie schon wieder aus – das Kinderlager 2021. Wir haben eine spannende, lustige und schöne Zeit miteinander verbracht und unsere Ferien in vollen Zügen genossen. Was genau wir in dieser Woche alles erlebt haben erzählen wir euch jetzt:

SONNTAG
Am ersten Tag des Lagers haben wir zuallererst unsere Zimmer bezogen und gemeinsam mit den Franziskaner-Brüdern Pizza zum Mittagessen gehabt. Am Nachmittag gestalteten wir alle einen Steckbrief: Name, Alter, Lieblingsfarbe, Größe, Augenfarbe, uvm. wurden gefragt. Danach haben wir ein paar Lieder gesungen und geübt, denn einer von uns – Pascal – hatte an diesem Tag Geburtstag. Deshalb gab es am Abend Torte und eine coole Party.

MONTAG
Unser erster Ausflug führte uns ins Burgenland, genauer gesagt in die Therme Lutzmannsburg. Dort haben wir die verschiedensten Rutschen getestet, das Wellenbad ausprobiert, sind eine Kletterwand bestiegen und sogar Go-Kart gefahren.

DIENSTAG
Am Dienstag sind wir nach Carnuntum gefahren, eine ehemalige Römerstadt. Dort haben wir eine tolle Führung erhalten und so einiges über das alte Rom erfahren. Öl war damals ein wichtiges Mittel, egal ob für Lampen oder für die Körperpflege. Auch Spiele gab es damals schon, eines z.B. ähnelt dem heutigen “Mühle”. Außerdem wurde uns gezeigt, wie sich die Römer früher kleideten und, dass sie auf Wachstafeln schrieben. Wusstet ihr, dass es schon damals Thermen und sogar Toiletten gab?

MITTWOCH
Am vierten Lagertag sind wir nach Wien zu einem Hochseilklettergarten gefahren. Dort wurden wir ausgerüstet und eingewiesen und dann ging der Kletterspaß schon los. In schwindelerregenden Höhen kletterten wir über Holzbalken, auf dünnen Seilen, rutschten auf einem Pferd und einem Surfboard und sogar auf einem Sessel. Am Ende waren wir alle sehr erschöpft, immerhin ist Klettern anstrengend, aber es war ein sehr lustiger Tag.

DONNERSTAG
Der Donnerstag war ein suuuperlanger Tag und wir haben sehr viel erlebt. Gestartet haben wir den Tag im Wiener Prater. Dort haben wir eine Führung durchs Schoko-Museum bekommen und anschließend unsere eigene Schokolade, sowie einen Kakao hergestellt. Danach schlenderten wir durch den Prater und wagten unter anderem eine Fahrt auf der Geisterbahn, beim Autodrom und sogar auf der Achterbahn.
Als wir wieder daheim waren, besuchte uns die Rettung bzw. das Rote Kreuz. Miriam, Julia und Antonia haben uns alles mögliche über Erste Hilfe, das Rettungsauto, die Ausrüstung, den Notruf, richtige Wundversorgung und noch viel mehr erzählt. Wir durften ganz viel selber ausprobieren: Wir haben Verbände gemacht, das Blaulicht eingeschaltet, die Liege/Trage ausprobiert und sogar einige Geschenke bekommen. DANKE!
Danach haben wir uns in den Garten begeben und teils Fußball gespielt, teils im Pool geplantscht oder einfach zugeschaut. Nach vielen Toren und Poolnudel-Schlachten ging es schon ans Herrichten fürs Lagerfeuer.
Als am Abend alle eingeladenen Eltern da waren, haben wir das Lagerfeuer entzündet. Wir haben Lieder gesungen, Würstel, Steckerlbrot und Marshmallows gegrillt und viel gelacht. Hundemüde gingen wir schließlich spät in der Nacht ins Bett.

FREITAG
Freitags führte unser Weg in die Therme Loipersdorf in der Steiermark. Auch dort haben wir alle Rutschen getestet, die Sprungbretter belagert und ein wenig entspannt (immerhin war der Donnerstag sehr lang und anstrengend). 😉

SAMSTAG
Unser letzter Ausflug führte uns in die Amethystwelt Maissau. Dort haben wir anfangs wunderschöne lila Amethysten ausgegraben. Dann wurden wir durch das Edelsteinhaus und den Schaustollen geführt. Wir haben viiiele bunte Steine gesehen, kleine und große, eckige und runde, aber auch einen Meteoriten. Im Stollen haben wir die 1km lange Amethystenader gesehen. Zuletzt haben wir verschiedene Schätze aus Sand gesiebt: Katzengold, Fossilien und bunte Edelsteine.
Zuhause haben wir draußen einen kleinen “Spielplatz” errichtet. Es wurde mit Tellern jongliert, mit Bällen geworfen und auch in die Pedalos getreten. Am Abend gab es dann ein großes Kahoot-Quiz zur Lagerwoche. Dieses war sehr lustig, denn es gab immer wieder witzige Antworten. Bis spät in die Nacht wurde dann noch gespielt, getobt und genascht.

SONNTAG
Der letzte gemeinsame Tag startete mit dem Frühstück und der Messe um 9.30 Uhr. Danach trafen wir uns noch zu einem kurzen Wiedersehen und zur Verabschiedung.

Es hat uns wirklich Spaß gemacht! Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr und eventuell auch auf neue Gesichter! 😉
Unten findet ihr nun eine Auswahl der vielen Fotos aus der Woche.

P.S.: Wir danken für eure zahlreichen Spenden! Vielen DANK!

Eure Ministrantenminis <3

Muttertag 2021 ♥

Endlich durften wir uns wieder treffen und der heutige Muttertag war die perfekte Gelegenheit dazu. 🥰 Am Freitag haben wir alles vorbereitet und waren alle testen. 😷 Am Samstag war dann das Wetter so schön, dass wir uns entschieden haben draußen zu basteln. ☀️ Es wurde überall mit Stiften hantiert, Pickerl wurden aufgeklebt, Farbe wurde verteilt, … 🎨 Am Ende hatte dann jeder einen schönen ❤-förmigen Kerzenhalter. 🕯 Nach einer Partie Fußball ⚽ gab es noch ein Gruppenfoto und heute haben alle Mamas ihr Geschenk inklusive Blume bekommen.

Schönen Muttertag allen Mamas! ❤

ER ist auferstanden!

Und wieder ist eine Kindermesse vorbei. Diesmal drehte sich alles um die Auferstehung Christi. 😇 Wir durften sogar wunderschöne Narzissen/Märzenbecher zum Altar bringen. 🌼 Am Ende der Messe hat jeder eine Streichholzschachtel mit einer kleinen Überraschung drinnen bekommen. 🎁 Wir freuen uns schon sehr auf den Mai-Termin! 🙂

Jesus, das Licht der Welt

Etwas verspätet, aber doch, unser Beitrag von der Kindermesse im März. Unter dem Motto “Sei mein Licht” startete die erste Kindermesse des Jahres 2021. Alles drehte sich um das Licht, weshalb die Kinder Kerzen zum Altar bringen durften. P. Alexander erzählte uns vieles über Dunkelheit und Licht in seiner Predigt. Die Fürbitten wurden teils von den Ministranten vorgetragen. Natürlich gab es auch wieder viel schöne Musik. Am Ende der Messe bekam jeder Kirchenbesucher ein Lebkuchenherz mit einer kleinen Botschaft. Wir Minis durften diese Herzen austeilen. Weiter unten findet ihr nun ein paar Eindrücke der Kindermesse. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Termin im April.

Kartage und Ostern 2021

Trotz der noch immer andauernden Pandemie konnten wir 2021, im Gegensatz zum letzten Jahr, die Liturgien der Kar- und Ostertage wieder öffentlich feiern. Am Palmsonntag dachten wir an den Einzug Jesu in Jerusalem, und während des Gottesdienstes wurden die Palmzweige gesegnet. Der Gründonnerstag stellte uns die Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums vor Augen. Das Leiden und Sterben Jesu stand bei der Liturgie am Karfreitag im Mittelpunkt. Am Abend dieses Tages beteten wir mit ca. 35 Menschen auch noch den Kreuzweg in unserem Klostergarten. Die Stille des darauffolgenden Karsamstags ging schließlich über in den Osterjubel im Rahmen der Auferstehungsfeier, und bei den hl. Messen am Ostersonntag. Dabei half uns die so genannte “Windhaager Messe” von Anton Bruckner, gespielt von Conrad Artmüller an der Orgel und gesungen von Rupert Bergmann als Solist, tief in das Festgeheimnis einzutauchen. Den vielen Menschen, die zum Gelingen der Feiern beigetragen haben, sagen wir ein herzliches Vergelts Gott. Und allen wünschen wir gesegnete, nachösterliche Tage!

Kinderlager 2021 – Infos und Anmeldung

Liebe Interessenten des Kinderlagers! 😀

Hier findet ihr alle Sommerlager-Informationen zum Downloaden. Bitte lest euch die Dokumente durch, damit ihr wisst, wie alles ablaufen wird und was euch erwartet. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular (siehe unten). Bei Fragen stehen wir euch rund um die Uhr zur Verfügung! Die Telefonnummern und den Link zur WhatsApp-Infogruppe findet ihr ebenfalls weiter unten.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

WANN?
Sonntag, 11. Juli bis Sonntag, 18. Juli

WO?
Franziskanerkloster Maria Enzersdorf

WER?
alle Kinder ab 6 Jahren

KOSTEN?
100€ pro Kind, 11€ Rabatt pro Geschwisterkind

INFOTERMIN?
6. Juni

ANMELDUNG BITTE BIS SPÄTESTENS 20. JUNI!

Änderungen vorbehalten!


Wir freuen uns auf viele Kinder und eine schöne gemeinsame Woche!

Die Brüder & Ministranten des Franziskanerklosters 🙂

Kontakt:

Sophie Fanninger: 0677 615 499 64
P. Alexander Puchberger: 0676 874 671 00

WhatsApp:

Link zur WhatsApp-Infogruppe:

Dokumente zum Download:

Anmeldung:

Heiligabend 2020

Verspätet, aber doch, kommt nun auch der Beitrag vom 24. Dezember – Heiligabend. 😍 Die erste Kindermette um 15 Uhr verlief reibungslos. 💪 Vor der Mette wurde die heilige Familie noch in der Krippe platziert und dann gings schon los. Die Kleineren unter uns haben den Anfang gemacht und haben nach dem Evangelium das Krippenspiel aufgeführt. 😇 Heuer war es etwas anders als sonst, aber mindestens genauso schön wie letztes Jahr. 🤗 Jeder hat eine Krippenfigur vorgestellt und die Gedanken deren vorgelesen. 💭

Zwischen der Kindermette um 15h und der Kindermette um 17h gab es eine kurze Pause. 😊 Diese hat unsere liebe Fotografin Ingrid genutzt, um einmal hinter die Kulissen zu schauen. 📷 Hier seht ihr unter anderem, wie viele Kameras in der ganzen Kirche installiert sind. 🎥 Weiters wurden fleißig Lieder für die zweite Mette geprobt. 🎶 Auch die älteren Minis unter uns haben noch ein letztes Mal das Krippenspiel geprobt. 💬 Dieses haben sie dann in der Mette auch brav vorgeführt. 🤩 Am Ende gab es natürlich ein traditionelles “Stille Nacht” und dann ging es schnell nach Hause zum Christkind. 👼

Wir wünschen euch in diesem Sinne nachträglich “Frohe Weihnachten”! 🎄 Was habt ihr denn für Geschenke bekommen? 🎁 Schreibt es mal in die Kommentare, wir sind neugierig. 😋

Kindermesse einmal anders

Aufgrund eines Corona-Falls bei uns im Kloster, konnte die Kindermesse im November leider nicht stattfinden. Umso mehr freut es uns, dass wir nun die Dezember-Kindermesse feiern konnten und dann noch am vierten Adventsonntag, wie schön! Aber auch bei dieser Messe mussten wir uns an gewisse Maßnahmen halten, unter anderem den Mund-Nasen-Schutz. Die Gestaltung durch uns Minis blieb aber nicht aus. Wir haben das Evangelium in verteilten Rollen gelesen und nach der Kommunion gab es auch noch ein Adventgespräch mit dem lieben Gott. Am Ende der Messe war dann auch die kleine Krippe fertig. Nun liegen Sterne, Dachschindel, Moos und Schafe bereit für das kleine Jesuskind.

Jetzt genießen wir noch die letzten paar Tage des Advents, denn in vier Tagen ist es endlich so weit, der Heiligabend. Wir freuen uns schon sehr und werden euch natürlich auch von den Kindermetten berichten!